![]() ![]()
Anlässlich des Stadtjubiläums gestaltet der Migrantenverein die Unmündigen e.V. in Kooperation mit dem Büro 2007 der Stadt Mannheim die Fotoausstellung mannheimJahre. Diese soll die Migrationsgeschichte Mannheims nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart thematisieren und die Prägung des Stadtbildes durch die Einwanderer aufzeigen. Ein wichtiges Ziel dabei ist die Einbeziehung unterschiedlicher Perspektiven:
Die der Migranten und der Alteingesessenen, die von Privatpersonen und von Institutionen und Medien.
Ziele und Zielgruppe des Projektes
Inhaltliche Aspekte
Ein zentrales Thema der Ausstellung ist die Veränderung der Stadt Mannheim (einschließlich der Stadtteile) im Zuge der Migration nach dem Zweiten Weltkrieg und die Prägung des Stadtbildes durch die Einwanderer.- Auf inhaltlicher Ebene sollen – angefangen von den Vertriebenen und Flüchtlingen unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg über die Gastarbeiter und Asylbewerber bis hin zu Spätaussiedlern – verschiedene Migrantengruppen und ihre Migrationsmotive thematisiert werden. Dabei können natürlich nicht alle Herkunftsgruppen – in Mannheim gibt es nach Informationen des Ausländerbeauftragten über 180 verschiedene Nationalitäten – in den Projektbereichen bearbeitet werden. Hier wird im Projektverlauf eine Auswahl getroffen.- Ein weiterer inhaltlicher Bestandteil des Projektes ist die Fokussierung der Lebenssituation und des Alltags der Migranten. Daher werden einzelne Alltagsbereiche der Migranten wie Arbeit, Bildung, Wohnen, Freizeit, Sprache oder auch politische und gesellschaftliche Partizipation näher betrachtet und bearbeitet.
Zeit und Ort der Ausstellung
Die Ausstellung dauert vom 23. Oktober bis zum 17. November 2007 und findet im Studio der Alten Feuerwache statt . |